Veröffentlicht: 04.09.2025
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft fordert mit einem aktuellen Rechtsgutachten eine grundlegende Reform der öffentlichen Beschaffung. Trotz des immensen Potenzials für Klima- und Ressourcenschutz, das durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen gehoben werden könnte, bleibt die Grüne Öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement, GPP) in Deutschland weitgehend außen vor, monierte der Verband. Um die Rohstoffsicherheit des Standorts Deutschland zu stärken und resilienter zu werden, sei jetzt die Zeit,um umzusteuern.
Die öffentliche Hand stehe vor einer historischen Chance, bis zu 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zukunftsgerichtet in Infrastruktur für Straße, Schiene und Schulen zu investieren. Das Gutachten der renommierten Kanzlei BBH zeigt laut BDE: Zwar bieten bestehende Gesetze wie §§ 45 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und 13 Klimaschutzgesetz (KSG) schon heute Spielräume, etwa für den Einsatz von Recyclingbeton oder grünem Stahl. Doch aufgrund fehlender Verbindlichkeit, mangelnder Durchsetzbarkeit und zu enger Anwendung entfalten diese Regelungen bislang kaum Wirkung.MBI/emv/4.9.2025