Veröffentlicht: 01.09.2025
Die European Energy Exchange (EEX) hat einen neuen CBAM-Referenzpreis eingeführt. Dieser neue Index soll mehr Transparenz bei der CO₂-Bepreisung schaffen, indem er zeitnah Orientierung über das Preisniveau bietet, wie die EEX mitteilte. Der Index sei entwickelt worden, um Unternehmen bei der Einschätzung von Importkosten zu unterstützen, welche ab 2026 unter den EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) fallen werden. Die erste Veröffentlichung erfolgte am 29. August. Der Index wird künftig jeden Freitag um 13:00 Uhr (MEZ/MESZ) veröffentlicht.Der neue Index soll Unternehmen eine wertvolle Referenz für die Berechnung der eingebetteten CO2-Kosten für ausgewählte Branchen wie Strom, Wasserstoff oder Eisen- und Stahlimporte bieten und sie so bei ihren wirtschaftlichen Aktivitäten in der EU unterstützen, insbesondere beim Management von Risiken.Der CBAM-Referenzpreis basiert auf dem durchschnittlichen Preis der EUA-Auktionen, die im Auftrag der EU-Mitgliedstaaten von der EEX durchgeführt werden und liefert Daten für alle Regionen, einschließlich solcher mit früheren Geschäftszeiten wie im asiatisch-pazifischen Raum. Der Referenzpreis ist in 31 Währungen auf wöchentlicher Basis verfügbar. Für das Jahr 2026 wird die EEX zusätzlich den vierteljährlichen Durchschnitt der Auktionspreise veröffentlichen. Historische Wochenwerte stehen zudem für das Jahr 2024 zur Verfügung."Die Einführung des EEX CBAM-Referenzpreises unterstreicht unser Engagement, transparente Marktdaten und Indizes für die Kohlenstoffmärkte bereitzustellen. Mit der wöchentlichen Veröffentlichung am Ende der Handelswoche stellen wir wertvolle Daten zeitnah zur Verfügung und unterstützen Unternehmen weltweit dabei, sich auf die Umsetzung des CO2-Grenzausgleischsmechanismus nach der Übergangsphase vorzubereiten", sagte EEX-CEO Peter Reitz.Die Daten sind auf der EEX-Website verfügbar unter: https://www.eex.com/en/market-data/market-data-hub/environmentals/indices-cbam MBI/map/1.9.2025