Veröffentlicht: 27.01.2025
Seit Jahresbeginn gelten extra für die Luftfahrtindustrie spezielle genehmigte Kohlenstoffzertifizierungsstandards. Warum sind diese Standards wichtig? CORSIA, der marktbasierter Mechanismus zur Förderung des kohlenstoffneutralen Wachstums in der Luftfahrtindustrie, wird voraussichtlich eine der wichtigsten Quellen für die Nachfrage nach Emissionsgutschriften werden, und nur eine Handvoll in Frage kommender Standards hat die (anspruchsvollen) Kriterien erfüllt. "Das Zulassungsverfahren ist streng", stellen die Unternehmensberater Hamerkop Climate Impacts fest.CORSIA wurde 2016 von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation der Vereinten Nationen (ICAO) als marktbasierter Mechanismus zur Förderung des kohlenstoffneutralen Wachstums in der Luftfahrtindustrie eingerichtet. Während die Teilnahme bis 2027 freiwillig ist, sind Flüge zwischen Ländern, die sich zur Angleichung an CORSIA verpflichtet haben, zur Einhaltung verpflichtet. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaften, die mehr als 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen, ihre Emissionen überwachen, melden und Gutschriften erwerben müssen, um einen Teil ihrer Emissionen auszugleichen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich 126 Länder zur ersten Phase verpflichtet.Im Dezember 2024 hat die ICAO eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, in denen die überarbeiteten Zulassungs- und Ausschlusskriterien für Gutschriftenprogramme im Rahmen der ersten Phase von CORSIA aufgeführt sind. Die aktualisierten Richtlinien schließen Projekttypen wie groß angelegte REDD+-Gutschriften (mehr als 7.000 pro Jahr), Aufforstung/Wiederaufforstung und Projekte für erneuerbare Energien über 15 Megawatt aus."Dies wird zweifelsohne große Auswirkungen auf den freiwilligen CO2-Markt haben. Da die Nachfrage und der Wettbewerb für die Untergruppe der förderfähigen Projekte zunehmen, werden die Preise aufgrund des begrenzten förderfähigen Angebots und der Überschneidung mit anderen Marktsegmenten in die Höhe schießen. Wir gehen davon aus, dass dies im Jahr 2025 starke positive Marktsignale aussenden wird", heißt es von den Beratern weiter.MBI/sir/27.1.2025